
AutoLive - Konferenz & Landtag
Das Livestreaming-System von Kavedo ist so aufgebaut, dass es ohne große Vorkenntnisse bedient werden kann. Ein professioneller Livestream inkl. Streamüberwachung, Beschlagwortung, Regie, Einblendungen und Kamerasteuerung kann somit sehr einfach via Tablet oder Laptop ausgeführt werden kann. Zusätzlich werden viele Aufgaben automatisch vom System übernommen.
An unserem Livestreaming System können bis zu acht Full HD Videoquelle via HDMI oder HD-SDI angeschlossen werden. Eine Vorschau aller Kameras und des fertigen Videomix werden in der Bedienoberfläche angezeigt.
Automatischer Livestream
In mehr als einem Jahr Entwicklungszeit konnten wir ein ausgeklügeltes Livestreaming System entwickeln.
Selbsterklärend: Das System ist so einfach zu bedienen, dass 9 von 10 Personen keine Beschreibung oder Einführung benötigen.
Web App: Alle Funktionen können bequem über eine Web Applikation gesteuert werden. Zur Bedienung kann ein Laptop, Smartphone oder Tablett verwendet werden. Die gesamte Steuerung ist via WLAN im internen Netzwerk oder weltweit via Internetverbindung möglich. Sie müssten also nichtmal mehr vorort sein um die Liveübertragung zu steuern.
Funktionen:
- automatisches Umschalten zwischen mehreren Kamerablickwinkeln (Close-up, Totale, Halbtotale,...)
- Synchronisation von Bild und Ton
- Automatische Zoomfahrten
- Übertragung starten pausieren und beenden
- Pausenvideo und Pausentext einblenden (z.B. Fortsetzung um 13:00 Uhr)
- Einblenden von vordefinierten oder unmittelbar eingegebenen Themen und Personen
- Automatisches Umschalten auf das aktive Mikrofon. Dies geschieht entweder via HTML Umschaltpult oder durch eine automatische Erkennung des Mikrofon-Audiopegels
- automatischer Zwischenschnitt. Wenn von einem Sprecher zum nächsten umgeschaltet wird, dann wird wie bei professionellen TV Übertragungen (z.B. ORF) erst umgeschaltet wenn die inaktive Kamera auf den neuen Redner eingerichtet ist. Somit gibt es keine unschönen Schwenks und Zooms in der Liveübertragung. Zusätzlich wird in unregelmäßigen Abständen auch auf Kamerablickwinkel umgeschalten die entweder die gesamte Regierung oder den gesamten Landtag zeigt.Somit erhält der Zuseher auch einen besseren Eindruck über den Ort des Geschehens.
- kein Kameramann benötigt: Wir verwenden motorgesteuerte PTZ Kameras die von unserem System automatisch gesteuert werden und somit vorprogrammierte Positionen anvisieren können.
- Picture in Picture Funktion: Somit kann z.B. bei einer Abstimmung der Präsident im Kleinen Fenster und das Plenum im großen Fenster angezeigt werden
- Einspielen von Präsentationen und Screencasts.
- TimeShift / Zeitversetztes Streaming: Der große Vorteil besteht darin, dass die ZuseherInnen den Livestream zurückspulen, anhalten und später fortsetzen können. Haben Sie einen Tagesordnungspunkt oder eine RednerIn versäumt, können Sie während der Liveübertragung einfach zu der jeweiligen Position zurückspringen und danach einfach wieder zur Liveansicht wechseln.
Animierte Einblendung der Sprecher und z.b.Tagesordnungpunkte
Nahezu alle gängigen animierten Adobe After Effects Bauchbinden können in unserem System verwendet werden. Die Animation beim Ein- bzw Ausblenden wird automatisch beim Einblenden eines neuen Namen oder Tagesordnungspunkt getriggert. Ein Beispiel einer Animierten Bauchbinde die wir bereits im System integriert haben.
Vorschau des Livestreams
Der Livestream kann in der Web App am Laptop, Tablet oder Smartphone kontrolliert und überwacht werden. Der Livestream wird vom System aus über Wlan gestreamt und nicht über das Internet. Somit kann auch sichergestellt werden, dass der Livestream läuft und die Einblendungen passen.
Videoarchiv inkl. Sprungmarken
Wärend jeder Liveübertragung wird automatisch eine Playlist für das Videoarchiv erstellt. Diese Playlist beinhaltet Sprungmarken die zu den Videoszenen der jeweiligen Tagesordnungspunkten und den Sprechern führen. Im Archiv kann nach jeder Liveübertragung sofort die gesamte Sitzung im ausgewählt und angesehen werden. Zudem werden auch automatisch zu den Tagesortungspunkten dazugehörige Dokumente verlinkt und eine Playlist mit Sprungmarken zu den Sprechern und Themen erstellt. Das Archiv ist so optimiert, dass es auf allen gängigen Webbrowsern und modernen Smartphones funktioniert. Dabei wird entweder ein Flash, HTML 5 oder der interne Player des Telefons (iOS) geladen. Das Archiv funktioniert zudem auch in Firmennetzwerken die durch diverse Firewalls und Proxyeinstellungen abgesichert sind ohne zusätzliche Software.
Verlinkung von Zusatzinformationen
Personen: Zusätzlich können im Archiv auch Links zu den einzelnen Personen/RednerInnen verlinkt werden. Beim klicken auf das
-Symbol gelangt der oder die BenutzerIn dann direkt zur Informationsseite der jeweiligen Person.
Dokumente: Zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten gibt es meist auch PDF oder Word Dokumente. Diese können ebenfalls im Videoarchiv mittels Dokumenten Symbol () verlinkt werden.
Einige unserer Video-Archive:
Videodownloadsystem mit Passwortschutz
Über einen speziellen Passwortgeschützen Zugang ist es möglich einzelne Videoszenen auszuwählen und herunterzuladen. Der Videoausschnitt kann wie im Archiv durch Auswahl des Tagesordnungspunkt oder Sprecher definiert werden. Um Missbrauch zu verhindern steht diese Funktion nur nach Eingabe von Benutzername und Passwort zur Verfügung. Die Downloadfunktion kann via Webbrowser (z.B. Internet Explorer) verwendet werden und kann somit ohne Installation einer Software benutzt werden.
Einbinden des Livestreams ins Kabelfernsehen.
Mit dieser Erweiterung ist es möglich das HD Videobild vom Livestream in das Kabelfernsehen einzuspeisen. Die Streamingsoftware wird hierzu um eine zusätzliche Videoverarbeitungsfunktion erweitern der nach dem Starten des Rechners automatisch einen Player startet der dann das Video- und Audiosignal via Fullscreen per HDMI/DVI ausgibt. Durch diese Erweiterung erhöht sich die geforderte Prozessorleistung erheblich. Wir empfehlen daher die verwendung von i7 Prozessoren.
Professionelle Community Erweiterung
Mit dieser Erweiterung können Zuseher ihre Meinungen und Kommentare zum Livestream bekanntgeben und sich aktiv am Livestream beteiligen. Um eine gute Bedienbarkeit zu gewährleisten und um SPAM und Missbrauch vorzubeuten müssen sich alle Benutzer vor Abgabe eines Kommentars einloggen. Um dies für den Benutzer sehr einfach zu gestalten wird es möglich sein sich über die gängigen sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter, Google+, etc.) anzumelden. Somit ist es auch möglich einzelne User zu sperren falls diese unerwünschte Kommentare abgeben.
Bedienoberfläche:
Die Oberfläche ist auf das Wesentliche reduziert, bietet dennoch alle Funktionen inkl. Einblendungen, Beschlagwortung, Pausenvideo und Vorschauvideo. Zum Steuern kann ein Smartphone, Tablet PC oder Laptop verwendet werden.
Funktionsumfang der Bedienoberfläche:
Hinterlegen der Tagesordnungspunkte und RednerInnen im System: Somit kann man während der Sitzung die Einblendungen einfach vornehmen. Über ein Dropdown-Menü mit Schnellsuche kann durch Eingabe der Anfangsbuchstaben der oder die gewünschte RednerIn oder Tagesordnungspunkt gefunden und eingeblendet werden. Ausführen als Web-Applikation auf Smartphones, Tablet PCs und Laptops Umschalten zwischen Kamera und anderer Videoquellen (z.B. Pausenvideo, optionale zweite Kamera) Einblenden der RednerIn: Via Bedienoberfläche können die Namen der RednerIn eingeblendet werden Einblenden der Tagesordnungspunkte: Über die Bedienoberfläche kann der gesamte Text des Tagesordnungspunktes als Lauftext im Video eingeblendet werden Optional: Einstellen der “Bild in Bild”- Funktion.
Technische Details:
- Unterstützung für Full HD Video Kameras: 1280x720 und 1920x1080 Pixel
- WLAN Router 802.11n: Bis zu 300 Mbits zum kabellosen Steuern des Livestreams via Laptop, Tablet-PC oder Smartphone.
- Anschlüsse: 2 x HDMI / 2 x HD-SDI (für eine HDMI oder HD-SDI Videokamera inkl. Embedded Audio) 1 x RJ45 1 x Audio Line In 1 x Audio Mic In
Optional: “Bild in Bild”- Erweiterung
Mit diesem Feature kann z.B. die PowerPoint-Präsentation in einem großen Fenster und der oder die RednerIn in einem kleinen Fenster einblendet werden. Diese Erweiterung ist optional erhältlich.
Optional: Live-Übertragung von Bildschirminhalten via Hardware:
Um bei einer Live-Übertragung neben dem/der RednerIn auch eine PowerPoint-Präsentation oder den Desktop zu zeigen, stellen wir Ihnen eine Hardwarelösung zur Verfügung, die den Bildschirminhalt via DVI Schnittstelle abgreift und an unseren Server weiterleitet. Der Inhalt Ihres Bildschirms kann dann live übertragen werden. Mit der ebenfalls optionalen “Bild in Bild”- Erweiterung können Sie das Kamerabild dann auch parallel im Livestream einblenden.
Vorteile: Es muss keine Software auf dem Bediengerät installiert werden. Somit kann nahezu jeder PC und sogar ein Tablet PC verwendet werden Es wird der komplette Bildschirm übertragen so wie es z.B. auch für den Beamer ausgegeben wird. Der sendende PC wird nicht durch eine mitlaufende Software belastet.